Im gemütlichen Saal des Angererhofes fand am Samstag, dem 01. Februar 2025 die ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberfeistritz statt. Neben den zahlreich erschienenen Kameraden des Aktivstandes, der Feuerwehrjugend und den Senioren begrüßte Kommandant HBI Thomas Griesser die Ehrengäste, darunter BFV Kommandant-Stellvertreter BR Thomas Brandl, Bürgermeister DI Hannes Grabner, Gemeindekassier Arno Dornhofer, Präsident der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG) Bundesverband Österreich BRR Dave Koller und den Ortstellenleiterstellvertreter des Roten Kreuzes Anger, Christoph Ebner.

In seinem Bericht betonte HBI Griesser die beachtliche Anzahl an freiwillig geleisteten Stunden im vergangenen Jahr. Sowohl bei fordernden Einsätzen als auch bei Übungen und anderen Hilfeleistungen zeigten die Feuerwehrmitglieder einmal mehr ihren unermüdlichen Einsatzwillen. Besonders dankte Griesser hierbei der Gemeinde, vertreten durch Bürgermeister Grabner, für die verlässliche Unterstützung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit, welche wesentlich zum reibungslosen Ablauf der Feuerwehrarbeit beiträgt.

Die Berichte der einzelnen Beauftragten gestalteten sich kurzweilig und informativ. Ein Höhepunkt war der Rückblick auf die Teilnahme der Bewerbsgruppe Oberfeistritz am Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2024 in Feldkirch, bei dem das Team mit soliden Leistungen überzeugen konnte. Für diesen Einsatz und das Engagement wurde der Gruppe von BR Thomas Brandl eine Urkunde überreicht – eine besondere Anerkennung, die die gute Arbeit der Kameraden eindrucksvoll unterstreicht.

Im Zuge der Versammlung wurden außerdem vier Jungfeuerwehrmänner angelobt und offiziell in den Aktivstand überstellt. Die Freude über den motivierten Nachwuchs war spürbar und unterstreicht die Bedeutung der Jugend für die Zukunft der Feuerwehr.

In kurzen Ansprachen betonten die Ehrengäste die Bedeutung der geleisteten freiwilligen Stunden für das Gemeinwohl und dankten den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft. Bürgermeister Grabner und Gemeindekassier Dornhofer versicherten dabei ihre fortwährende Unterstützung. Auch vonseiten des Roten Kreuzes und der ÖLRG wurde das gute Zusammenwirken mit der Feuerwehr hervorgehoben.

Zum Abschluss der Versammlung drückte HBI Griesser nochmals allen Anwesenden seinen Dank aus und leitete zum gemütlichen Teil des Abends über. Bei angeregten Gesprächen klang die Versammlung in freundschaftlicher Atmosphäre aus – mit der Gewissheit, dass die Freiwillige Feuerwehr Oberfeistritz auch im kommenden Jahr gut gerüstet für alle Aufgaben sein wird.